Was sind Holzpellets?

Pellets sind kleine Zylinder mit einem Durchmesser von 6-8 mm und einer Länge von etwa 40 mm. Sie werden durch Verdichtung bei hohen Temperaturen aus Holzresten (Holzspäne, Sägespäne oder Staub) hergestellt, die bei der Holzverarbeitung anfallen. Dieser Prozess wird Pelletierung genannt. Die Bindung der Holzpellets wird durch den natürlichen Ligninanteil im Holz unterstützt, sodass keine chemischen Bindemittel hinzugefügt werden müssen.

Was bedeutet EN plus A1?

Was ist EN plus A1? EN plus A1 ist eine Zertifizierung für Heizpellets, die einen hohen Heizwert und eine effiziente Verbrennung gewährleistet. Mit dieser Kennzeichnung können Sie sicher sein, dass Sie nicht zu viele Pellets verbrennen müssen, um die gewünschte Temperatur und Heizleistung zu erreichen.

Wie läuft der Verkauf von Pellets ab?

Wenn Sie an Brennstoffpellets interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, über das Kontaktformular oder telefonisch. Gemeinsam wählen wir die Ware gemäß Ihren Bedürfnissen aus. Der Hersteller lädt die Ware und sendet sie nach Slowakei. Hier lassen wir die Ware verzollen und bringen sie zu Ihnen nach Hause.

Bieten Sie kostenlosen Versand an, was bedeutet das?

Wir haben Vereinbarungen mit Transport- und Logistikunternehmen über einen einheitlichen Tarif für die gesamte Slowakei. Dieser Tarif ist bereits im Preis der Pellets enthalten, sodass der Preis für Sie final ist, einschließlich Versand. Bei Lieferungen ins Ausland werden die Versandkosten je nach Entfernung kalkuliert.

Welche Arten von Pellets bieten Sie an?

Wir haben verschiedene Hersteller vertraglich gebunden, die A1- und A2-Pellets anbieten. Falls ein Hersteller kein EN PLUS-Zertifikat hat, fordern wir, dass die Eigenschaften der Pellets (Prüfzertifikat) den Anforderungen von EN plus entsprechen. Die Pellets werden aus Nadelhölzern wie Fichte, Kiefer, Birke oder Buche hergestellt.

Wie viel Pellets kann ein Lkw transportieren?

Standardmäßig laden wir durchschnittlich 23,1 Tonnen Pellets auf einen Lkw-Anhänger. Es hängt vom Gewicht des Anhängers ab. Einige Spediteure nehmen 23,1 t und andere wieder 24,15 t.

Wie hoch ist der Preis für Pellets?

Der Preis für Pellets hängt von der Nachfrage und den Beständen unserer Hersteller ab. Je geringer die Lagerbestände und je größer die Nachfrage, insbesondere vor der Heizsaison, desto höher ist der Preis. Im Gegensatz dazu bietet der Nachsaisonverkauf viele Rabatte. Der Preis kann im Laufe des Jahres zwischen 200 €/t ohne MwSt. und 300 €/t ohne MwSt. schwanken. Kontaktieren Sie uns für aktuelle Preise.

Lohnt es sich, günstige Pellets zu kaufen?

Günstige Pellets sind in der Regel Produkte niedrigerer Qualität. Sie weisen einen höheren Aschegehalt (nach dem Verbrennen) auf und können eine geringere Heizleistung haben. Die gesamte Qualität hängt auch von der Art des verwendeten Holzes sowie vom Produktionsprozess der Pellets – insbesondere der Trocknung – ab.

Wer ist der Hersteller der Pellets?

Die Hersteller der Pellets, von denen wir die Waren beziehen, sind Unternehmen in der Ukraine und in der Slowakei. Wir wählen sorgfältig Unternehmen mit dem EN PLUS-Zertifikat oder solche, die uns Testberichte vorlegen, bei denen die Ergebnisse die EN PLUS-Kategorie erfüllen. Bei jedem Produkt ist der Hersteller angegeben.

Warum sind die Preise für Pellets so hoch?

Der Preis für Pellets wurde durch den militärischen Konflikt in der Ukraine in die Höhe getrieben, sowie durch die damit verbundenen gestiegenen Preise für grundlegende Energien wie Gas und Diesel. Der Transport wurde durch die gestiegenen Dieselpreise teurer. Elektrische Energie wird beim Trocknen der Pellets verwendet, und wenn diese grundlegenden Kosten steigen, erhöht sich auch der Gesamtpreis der Pellets.

Können wir in Zukunft mit einem Preisrückgang bei Pellets rechnen?

In Bezug auf die Preiserhöhungen von Pellets aufgrund gestiegener Kosten (Inflation grundlegender Rohstoffe wie Elektrizität, Diesel, Gas usw.) wird davon ausgegangen, dass die Preise aus diesem Grund nicht mehr fallen werden. Im Gegenteil, es gibt einen jährlichen Preisrückgang aufgrund der Saisonalität – das bedeutet, dass nach dem Ende der Heizperiode das Interesse an Pellets sinkt und dies den Preis drückt. Daher lohnt es sich, im Zeitraum von März bis August zu kaufen.

Aus welchem Holz werden die Pellets hergestellt?

Die Pellets, die wir aus der Ukraine und der Slowakei vertreiben, sind hauptsächlich aus Nadelholz hergestellt, nämlich Kiefer, Fichte und Birke.

Kann ich Holzpellets auch zum Heizen in einem klassischen Kamin verwenden?

Pellets können auch in einem klassischen Kamin verwendet werden. Wir empfehlen jedoch die Verwendung spezialisierter Kessel, die die Pellets nach Bedarf dosieren und so ihr Potenzial am effizientesten nutzen.

Kann ich die Pellets selbst mit meinem eigenen Lastwagen direkt in der Ukraine abholen?

Ja, wir erlauben es den Kunden, die Ware direkt beim Hersteller in der Ukraine abzuholen. Dabei gehen alle Risiken und Prozesse im Zusammenhang mit dem Import der Ware auf Sie über (Zahlung von Zollgebühren, Zollabfertigung der Ware usw.).

Ist eine langfristige Zusammenarbeit möglich, die auch bessere Preise beinhaltet?

Natürlich ist eine langfristige Zusammenarbeit mit uns möglich. Bei regelmäßigem Lkw-Abholungen können wir bessere Preise anbieten. Es hängt von der Menge der abgenommenen Ware ab.

Wie viele Tage dauert die Lieferung der Ware?

Standardmäßig liefern wir die Pellets innerhalb von 10 Tagen nach Bestätigung der Bestellung oder nach Zahlung der Anzahlung.

Muss eine Anzahlung geleistet werden?

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Personen ohne Anzahlung ihre Bestellung stornierten, während der Lkw bereits unterwegs war, was uns Kosten verursachte. Aus diesem Grund verlangen wir eine Anzahlung von 2.500 €. Wenn Sie die Bestellung stornieren und der Lkw bereits unterwegs ist, behalten wir 300 € als Kostenkompensation ein und erstatten den Rest der Anzahlung. Sollte die Bestellung unsererseits storniert werden, erstatten wir 100 % der Anzahlung.

Was sind Zoll und Steuern beim Import von Pellets aus der Ukraine?

Wir als Firma kümmern uns um alles. Sie müssen sich um nichts kümmern.

Was ist mit dem Transport, der Entladung und der Beladung der Pellets?

Wir kümmern uns um den Transport und die Beladung. Die Entladung liegt in der Verantwortung des Kunden. Wenn Sie 15 kg Säcke bestellen, werden diese auf Paletten gestapelt. Bei einer Bestellung von BIG-BAGs sind diese nicht auf Paletten, sondern lose gelagert. Es ist ideal, wenn Sie einen Gabelstapler bereit haben.

Was sind die Zahlungsbedingungen?

Die Anzahlung ist im Voraus zu leisten, und der restliche Betrag wird bei der Warenentladung bezahlt – idealerweise als sofortige Überweisung auf unser Konto SK59 0900 0000 0052 0830 3070. Bei Geschäftskunden wird die Zahlungsfrist je nach vereinbarter Zusammenarbeit festgelegt.

Haben Sie den Eindruck, dass die Ware beschädigt ist?

Es ist wichtig, das sofort bei der Entladung der Ware zu klären. Machen Sie Fotos von beschädigter oder minderwertiger Ware (z.B. Pellets, die zerfallen usw.). Wir werden einen Reklamationsvorschlag an den Hersteller einreichen und eine Entschädigung in Form eines Preisnachlasses oder einer neuen Lieferung verlangen. Spätere Feststellungen werden nicht berücksichtigt, da wir nicht wissen, was nach der Entladung mit den Pellets geschehen ist und unter welchen Bedingungen sie gelagert wurden.

Ist es möglich, die Ware neu zu bestellen?

Wir bieten die Möglichkeit, die Ware neu zu bestellen. Das bedeutet, dass Sie 100 % des Rechnungsbetrags im Voraus zahlen, und die Ware wird während dieser Zeit beim Hersteller gelagert. Wenn es an der Zeit ist, die Ware zu liefern, bitten wir den Hersteller, die Ware zu versenden. So können Sie einen besseren Preis sichern, indem Sie in den Sommermonaten bezahlen und die Ware im Winter liefern lassen.

Wie viele Pellets benötige ich für die Heizsaison?

Für einen durchschnittlichen Haushalt in einem Einfamilienhaus mit einem Wärmeverlust von etwa 60–70 GJ beträgt der Pelletverbrauch für die Heizsaison jährlich nur 4–5 Tonnen.

Ist es möglich, Muster von Pellets zu kaufen?

Ja, es ist möglich, Muster zu kaufen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch.

Was sind die Vorteile von Briketts im Vergleich zu Holz?

Sie benötigen nicht so viel Platz für die Lagerung – eine Tonne Briketts entspricht drei Kubikmetern Holz. Sie müssen nicht so oft nachlegen – dank der höheren Heizwertigkeit brennen Briketts bis zu zweimal länger. Außerdem müssen Sie den Ascheabfall seltener entsorgen – nach Briketts bleibt nur die Hälfte des Asches zurück.

Aus welchem Holz werden die Briketts hergestellt?

Die Briketts sind aus einer Mischung von Spänen aus Hartholz hergestellt – konkret Buche, Eiche und Hainbuche.

Wie verpacken Sie die Briketts?

Die Briketts sind in Folie verpackt. Eine Palette Briketts hat die Maße 100 × 120 cm und ist etwa 120 cm hoch. Die Palette ist bei uns immer nicht rückgabefähig und im Preis enthalten, wir berechnen keine versteckten Gebühren dafür.

Kann ich die Briketts draußen lassen?

Die Briketts sind in Plastiktüten verpackt und unempfindlich gegenüber Luftfeuchtigkeit. Sie können sie also draußen unter einem Schuppen oder mit einem Laken abgedeckt stehen lassen. Sie müssen jedoch darauf achten, dass kein Wasser in sie gelangt. Direkte Sonneneinstrahlung verändert dann ihre Farbe, hat jedoch keinen Einfluss auf die Funktionalität.

Warum sind Briketts heizender als Holz?

Im Allgemeinen liefert ein Kilo einer Kraftstoffart die gleiche Energie. Trockenes Holz hat jedoch einen Heizwert von ca. 13 MJ/kg und Briketts min. 17 MJ/kg, das spüren Sie bereits an der Kiloeinsparung beim Heizen. Warum ist das so? Sägespäne zum Pressen werden künstlich auf einen Wassergehalt von etwa 7 % getrocknet, den man auf natürliche Weise nicht erreicht. Und der Wassergehalt reduziert grundsätzlich den Brennwert, weil man einen Teil davon erst verdampfen muss. So hat ein geschnittener Holzscheit, der ähnlich wie Sägemehl für Briketts getrocknet wird, den gleichen Heizwert, Holzscheite in einem Holzschuppen hingegen nie.

Sind die Briketts aus Hartholz?

Ja, die Briketts bestehen aus Hartholz. . Natürlich profitiert der ursprüngliche Buchenstamm von einer höheren Dichte – also Gewicht bei gegebenem Volumen. Bei Briketts können Sie jedoch durch Pressen aus Buchensägemehl ein ebenso hochwertiges Brikett herstellen.

Können Briketts sowohl im Kamin als auch im Heizkessel verwendet werden?

Ja, obwohl Briketts häufiger in Kaminen und Öfen verwendet werden, haben wir viele Kunden, die sie als Ersatz für Brennholz verwenden, und sie funktionieren hervorragend, insbesondere in Holzvergaserkesseln. Es kann nicht wie beim Holz passieren, dass die Feuchtigkeit im Holz den Kessel beschädigt.